Wir, die Zeugen Kühlwaldis, sind Fans dieses Formates und haben deswegen diese Fan-Website erstellt.
Mehr zum WTF-Talk findet ihr auf Twitch, dem YouTube-Kanal von Lydia Benecke und auf der Website WTF! - Wissenschaft trifft Freundschaft
Den WTF-Talk gibt es auch als Podcast bei Spotify und Podigee.
Satanic Panic Update 3
Am Montag, 2. Juni 2025 ging es in der Sendung #063 um Satanic Panic Update 3.
Mit dabei waren: Kai Funkschmidt, Susanna Niehaus, Sören Musyal, Annika Harrison, Lydia Benecke, Bernd Harder und Holm Gero Hümmler.
Auf Youtube anschauen Als Podcast anhören

Die Gäste
- Kai Funkschmidt
-
Wissenschaftlicher Referent bei Evangelische Kirche in Deutschland
Dr. Kai Funkschmidt bei Klosterland | Konfessionskundliches Institut - Susanna Niehaus
-
Professorin, Verantwortliche Kompetenzzentrum Devianz, Gewalt und Opferschutz
Susanna Niehaus bei der Hochschule Luzern - Sören Musyal
-
Soziologe und Investigativjournalist
Beim Ullstein Verlag | Mastodon | Linktree
Das WTF-Team
- Annika Harrison
-
Co-Hostin des „European Skeptics Podcast“
Facebook | Website | Instagram | The European Skeptics Podcast | Annika beim European Council of Skeptical Organisations - Lydia Benecke
-
Kriminalpsychologin und Autorin
Website | Instagram | Facebook | YouTube | ARD: Melody of Crime - Bernd Harder
-
Politologe, Journalist und Autor
Bücher von Bernd Harder bei Lovely Books | Bernd im Skeptix Blog - Holm Gero Hümmler
-
Physiker und Autor
Website Relativer Quantenquark | Strategies for Uncertainty | Facebook | Amazon | Bluesky
Im Chat findet ihr auch den Flauschhaufen und die Zeugen Kühlwaldis.
Hinweise zum Stream
Bernd Harder hat im Skeptix Blog weitere Informationen und Links zur Sendung: Die blinden Flecke einer Verschwörungstheorie: „Satanic Panic“-Update 3 im WTF-Talk.
Empfehlung aus dem Chat: Im Podcast Devil and the Deep Blue Sea geht es um die Fälle der 1980er/90er Jahre und damit die erste große Satanic Panic Welle.
Dieser Podcast stammt aus dem christlichen Umfeld. Die Mechanismen werden dort verständlich aufgezeigt.
Umfangreiches Infopaket von Lydia Benecke zu Satanic Panic [Facebook]
Sören Musyal hat an dem Undone Podcast "Geteiltes Leid" mitgewirkt.
Den Podcast "Geteiltes Leid" gibt es bei Spotify,
Apple und
Podigee.
Artikel der taz zum Podcast: Podcast "Geteiltes Leid": Wenn Hilfe schadet.
Im Artikel „Zersplitterung nach Therapie – Bedenkliche Auswirkungen der ‚Rituelle Gewalt Mind-Control‘-Theorie“ setzt sich Bianca Liebrand für die Sekteninfo NRW kritisch mit den Folgen dieser umstrittenen Annahmen in der psychotherapeutischen Praxis auseinander.