Dies ist ein Format des Wissens-Festival „WTF! – Wissenschaft trifft Freundschaft“!.
Wir, die Zeugen Kühlwaldis, sind Fans dieses Formates und haben deswegen diese Fan-Website erstellt.
Mehr zum WTF-Talk findet ihr auf Twitch, dem YouTube-Kanal von Lydia Benecke und auf der Website WTF! - Wissenschaft trifft Freundschaft
Den WTF-Talk gibt es auch als Podcast bei Spotify und Podigee.

Hypnose, Lügendetektoren & Co. - Unseriöse Ermittlungsmethoden unter der Lupe

Am Montag, 24. März 2025 ging es in der Sendung #058 um Hypnose, Lügendetektoren & Co. - Unseriöse Ermittlungsmethoden unter der Lupe.
Mit dabei waren: Julia Jeschke, Susanna Niehaus, Tobias Spyrou, Annika Harrison, Lydia Benecke, Bernd Harder und Holm Gero Hümmler.

Auf Youtube anschauen Als Podcast anhören

Ankündigungsbild zum WTF-Talk zum Thema "Hypnose, Lügendetektoren & Co. - Unseriöse Ermittlungsmethoden unter der Lupe". Das Bild zeigt das Logo des WTF-Talks und listet die Teilnehmenden auf: Lydia Benecke, Holm Hümmler, Bernd Harder, Annika Harrison, Julia Jeschke, Susanna Niehaus und Tobias Spyrou (Tatwort Podcast)
Das Bild stammt von Lydia Benecke (Facebook)

Die Gäste

Julia Jeschke
Susanna Niehaus
Professorin, Verantwortliche Kompetenzzentrum Devianz, Gewalt und Opferschutz
Susanna Niehaus bei der Hochschule Luzern
Tobias Spyrou
Kriminal-Podcaster Polizeioberkommissar
Tatwort Podcast

Das WTF-Team

Annika Harrison
Co-Hostin des „European Skeptics Podcast“
Facebook | Website | Instagram | The European Skeptics Podcast | Annika beim European Council of Skeptical Organisations
Lydia Benecke
Kriminalpsychologin und Autorin
Website | Instagram | Facebook | YouTube | ARD: Melody of Crime
Bernd Harder
Politologe, Journalist und Autor
Bücher von Bernd Harder bei Lovely Books | Bernd im Skeptix Blog
Holm Gero Hümmler
Physiker und Autor
Website Relativer Quantenquark | Strategies for Uncertainty | Facebook | Amazon | Bluesky

Im Chat findet ihr auch den Flauschhaufen und die Zeugen Kühlwaldis.