Wir, die Zeugen Kühlwaldis, sind Fans dieses Formates und haben deswegen diese Fan-Website erstellt.
Mehr zum WTF-Talk findet ihr auf Twitch, dem YouTube-Kanal von Lydia Benecke und auf der Website WTF! - Wissenschaft trifft Freundschaft
Den WTF-Talk gibt es auch als Podcast bei Spotify und Podigee.
Menschen und Schiffe - zwischen Notwendigkeit, Faszination und Gefahr
Am Montag, 10. Februar 2025 ging es in der Sendung #055 um Menschen und Schiffe - zwischen Notwendigkeit, Faszination und Gefahr.
Mit dabei waren: Christian Stipeldey, Jennifer Morscheiser, Peter Johann, Annika Harrison, Lydia Benecke und Holm Gero Hümmler.
Auf Youtube anschauen Als Podcast anhören

Die Gäste
- Christian Stipeldey
-
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit | Die Seenotretter – DGzRS
LinkedIn | Instagram | DGzRS Die Seenotretter | Bluesky - Jennifer Morscheiser
-
Leitung Ausstellungszentrum Lokschuppen
Ausstellungszentrum Lokschuppen Rosenheim | Instagram - Peter Johann
-
Historiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter Uni Trier
Universität Trier | Tagesschau: Bootstaufe: Nachbau eines römischen Handelsschiffs in Trier getauft | Tagesschau Bilderstrecke: Römerschiff "Bissula" auf den Weg von Trier nach Cannes
Das WTF-Team
- Annika Harrison
-
Co-Hostin des „European Skeptics Podcast“
Facebook | Website | Instagram | The European Skeptics Podcast | Annika beim European Council of Skeptical Organisations - Lydia Benecke
-
Kriminalpsychologin und Autorin
Website | Instagram | Facebook | YouTube | ARD: Melody of Crime - Holm Gero Hümmler
-
Physiker und Autor
Website Relativer Quantenquark | Strategies for Uncertainty | Facebook | Amazon | Bluesky
Im Chat findet ihr auch den Flauschhaufen und die Zeugen Kühlwaldis.
Hinweise zum Stream
Bissula: Nachbau eines römischen Handelsschiffs
Auf roemerschiffe.de, einer Website der Universität Trier, gibt es weitere Informationen und Bilder zur Bissula und ihrer Geschichte.
tagesschau, 05.07.2019: Bootstaufe: Nachbau eines römischen Handelsschiffs in Trier getauft
tagesschau, Bilderstrecke, 13.09.2023: Römerschiff "Bissula" auf den Weg von Trier nach Cannes
Bissula [Wikipedia] war eine Alemannin und die Geliebte des römischen Dichters Ausonius (ca. 310–394). Dieser lebte etwa 20 Jahre am kaiserlichen Hof in Trier.
Lokschuppen Rosenheim: Titanik - Ihre Zeit. Ihr Schicksal. Ihr Mythos
Vor 40 Jahren wurde das Wrack der Titanic entdeckt. Daher findet vom 14. März 2025 bis 6. Januar 2026 im Lokschuppen Rosenheim eine immersive Ausstellung mit Originalen statt.
Seenotretter
Ab Freitag, 14.02.2025 in der ARD Mediathek: Die Seenotretter zur besten Sendezeit im TV