Wir, die Zeugen Kühlwaldis, sind Fans dieses Formates und haben deswegen diese Fan-Website erstellt.
WildMics findet ihr auf Twitch, YouTube, Facebook, Mastodon, Bluesky und TikTok.
Dystopie und Utopie in Kultur & Wissenschaft
Am Dienstag, 14. Februar 2023 ging es beim #nachsitzen #002 um Dystopie und Utopie in Kultur & Wissenschaft.
Mit dabei waren: Grit Richter, Lena Falkenhagen, Florian Aigner, Alexa Waschkau, Alexander Waschkau und Tommy Krappweis.
Auf Youtube anschauen Als Podcast anhören
Die Eingeladenen
- Grit Richter
-
Verlegerin
Art Skript Phantastik Verlag | LinkTree - Lena Falkenhagen
-
Schriftstellerin und Narrative Designerin
Website | LinkTree | Mastodon - Florian Aigner
-
Physiker, Wissenschaftspublizist und Redakteur an der Technischen Universität Wien
Website | Bluesky | Facebook | Mastodon / Fediverse | Instagram
Die Nachsitzenden
- Alexa Waschkau
-
Volkskundlerin, Autorin und Podcasterin
Hoaxilla Website | Hoaxilla bei Instagram | Hoaxilla bei Facebook | Hoaxilla Merch | Hoaxilla bei YouTube - Alexander Waschkau
-
Diplom-Psychologe, Podcaster und Publizist
Hoaxilla Website | Hoaxilla bei Instagram | Hoaxilla bei Facebook | Hoaxilla Merch | Hoaxilla bei YouTube - Tommy Krappweis
-
Moderator, Autor, Kreativer, ... und vieles mehr
Facebook | Linktree | Bluesky
Der Chat ist die letzte Reihe im Klassenzimmer, wo der Flauschhaufen schwätzt und spickt. Und Zettelchen durchreicht.
Hinweise zum Stream
Buchempfehlung von Tommy: Pantopia von Theresa Hannig.
Utopie
Utopie bei Wikipedia.
Der Roman Utopia [Wikipedia] von Thomas Morus / Sir Thomas More (1478 - 1535) [Wikipedia] begründete das Genre des utopischen Romans.
Dystopie
Dystopie bei Wikipedia.
Die erste Dystopie im engeren Sinn ist Mary Shelleys Roman Verney, der letzte Mensch [Wikipedia].
Empfehlungen
Alexander empfiehlt den Podcast Das Klima von Florian Freistetter und Claudia Frick.
Buchempfehlungen von Grit Richter
- Kondorkinder von Sabrina Železný
- Totenfluch von Jenny Wood
- Das Mühlenreich von Fabienne Siegmund
Game-Empfehlungen von Lena Falkenhagen
- Beholder 3 [Steam]
- The Darkest Files [Steam]
siehe dazu auch Fritz Bauer [Wikipedia]
Marker im Stream (aus dem WildMics Discord + weitere)
Vielen Dank an die fleißigen WildMics-Mods für das Setzen der Marker.
- 00:00:19
-
Los gehts
- 00:06:27
-
Warum redet florian heute nur unfug?
- 00:11:38
-
über den begriff utopie und seine ursprünge bei thomas moore
- 00:17:42
-
Wissenschaftliche utopien?
- 00:20:36
-
Grit glaubt nicht an utopien
- 00:26:50
-
Ursprünge der dystopien
- 00:29:13
-
Sind die ragnarök eine dystopie? - nein
- 00:42:11
-
über star trek
- 00:47:04
-
Geschichten brauchen probleme
- 00:49:19
-
Utopien verdecken meistens einfach nur dystopien
- 00:53:37
-
Zu theresa hannig
- 00:59:06
-
Wie man dystopien schreibt - persönlicher standpunkt beeinflusst, was eine dystopie ist.
- 01:05:35
-
Exkurse zu saugrobotern
- 01:07:41
-
Wie die pandemie die sicht auf die menschheit verändert hat.
- 01:12:53
-
Plädoyer für mehr utopien
- 01:21:19
-
Technologien aus dystopien
- 01:25:57
-
Wie motiviert man leute? bzw. wie demotiviert man leute nicht?
- 01:34:22
-
Sind ide rosamunde pilcher filme utopie oder kitch?
- 01:40:04
-
Sind wir in der lage in einer utopie zu überleben?
- 01:57:36
-
Werbeblock
- 02:05:27
-
Hoaxilla morgen früh beim breakfast club und morgen abend mit dem neuen format Re:Live hier bei den wildmics
- 02:05:39
-
Donnerstag hoffentlich alle bekloppt
- 02:06:32
-
Danke für die schöne Sendung.
- 02:07:06
-
Abspann