Türchen 13
Ekelhaft: Vegane!!! Gemüse-Tofu-Nudel-Pfanne
Vor jedem guten Rezept steht normalerweise die halbe Lebensgeschichte der Autorin/des Autors oder alternativ ein halber Reisebericht, bevor man erfährt, welche Zutaten und Arbeitsschritte notwendig sind. Ein Gericht scheint der Veröffentlichung im Internet nicht würdig zu sein, wenn es nicht mit einer rührenden Kindheitserinnerung oder einer Reise ans andere Ende der Welt verbunden ist. Natürlich sollte die Autorin/der Autor auch eine lebensverändernde Erfahrung beim erstmaligen Kochen des Gerichts gemacht haben.
Die nachfolgende Speise hat keine besondere Geschichte. Sie hat niemandes Leben bahnbrechend verändert. Das Schlimmste ist: Diese Speise ist auch noch vegan. Eigentlich kann man sich also die Zubereitung sparen oder geschweige denn nur das Rezept lesen.
Für alle interessierten Leser:innen, die eine kulinarische Katastrophe rekreieren möchten, gibt es dennoch das Rezept. Die untenstehenden Mengenangaben sind für 1 Person. Es empfiehlt sich jedoch, eine größere Menge zuzubereiten, um eine Portion in den unbenutzten Kühlschrank zu stellen und Kühlwaldi zu füttern.
Kochutensilien
- Esslöffel
- Teelöffel
- Große Pfanne für das Gemüse
- Kleine Pfanne für Tofu und Soße
- Schüssel zum Einweichen der Nudeln
- Schale für das Essen
- Utensilien zum Vermischen der Soßenzutaten, z. B. Essstäbchen, da diese die Pfanne nicht zerkratzen 😉
Zutaten
- Ca. 300g Tiefkühlgemüse (Asia Art/ Wok-Gemüse)
Hinweis: Man könnte natürlich auch frische Paprika, Zucchini, Möhren, Pilze, etc. verwenden. Für frisches Gemüse haben wir jedoch wegen des Weihnachtseinkaufs kein Geld und für das Schneiden wegen des Weihnachtstrubels keine Zeit 😉 - Räuchertofu, ca. ½ Block
- Reisnudeln (1 Nestchen) oder Soba Nudeln (1 abgepackter Bund)
- Geschmacksneutrales Öl zum Anbraten
- Pfeffer (ca. 1 TL)
- Paprikapulver (ca. 1 TL)
- Knoblauchpulver (ca. 1 TL)
- Wasser zum Einweichen der Nudeln (ca. 500ml)
Für die Soße
- Geschmacksneutrales Öl zum Anbraten
- Sesamöl (ca. 2 TL)
- Chili Flakes (ca. 1 TL)
- Knoblauch (eine mittelgroße Zehe)
- Pfeffer (ca. 1 TL)
- Paprikapulver rosenscharf (ca. 1 TL)
- Chili Paste (ca. 1 TL)
- Sojasauce (ca. 1-2 EL)
- Currypaste Rot (ca. 1/2 TL)
Toppings
- Sesam
- Frühlingszwiebeln
Zubereitung
- Öl in einer großen Pfanne bei höchster Stufe erhitzen und das Tiefkühlgemüse hinzufügen.
- Das Gemüse anbraten, bis das Tauwasser verdunstet ist und eine leichte Röstung entsteht. In der Zwischenzeit Knoblauch schälen und den Tofublock in dünne Scheiben schneiden.
- Das Gemüse mit Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver würzen.
- Das Gemüse aus der Pfanne in eine Schale geben.
- In einer kleinen Pfanne geschmacksneutrales Öl erhitzen. Der Pfannenboden muss gut von dem Öl bedeckt sein. Die Chiliflocken können bereits in das Öl gegeben werden, um ihren Geschmack zu entfalten.
- Die Tofuscheiben in die Pfanne geben und auf einer Seite knusprig braten.
- Während der Tofu brät, die Nudeln in eine Schüssel geben und etwa 500 ml Wasser im Wasserkocher aufkochen. Das Wasser über die Nudeln gießen, bis sie komplett bedeckt sind. Die Nudeln werden weich, während der Tofu weiterbrät. Sobald die Nudeln durch sind, zu dem Gemüse geben. Achtung: Reis- und Sobanudeln werden schnell matschig, daher nur kurz im heißen Wasser lassen und regelmäßig auf ihre Konsistenz prüfen.
- Die Hitze der kleinen Pfanne reduzieren und die Tofuscheiben wenden.
- Nun alle anderen Zutaten für die Soße in die Pfanne geben: Knoblauch, Pfeffer, Currypaste, Chilipaste, Sesamöl und Sojasauce. Die Pfanne darf nicht zu heiß sein, um ein Verbrennen der Pasten und des Knoblauchs zu vermeiden.
- Die Gewürze gründlich vermengen und den Tofu in der Soße auf der bisher nicht gebratenen Seite knusprig braten.
- Wenn der Tofu und die Soße fertig sind, den Pfanneninhalt zu den Nudeln und dem Gemüse geben und alles gut vermengen. Für ein ansprechendes Ergebnis versuchen, zunächst die Soße in die Schale zu geben, dann zu mischen und die Tofuscheiben obenauf zu legen.
- Nach Belieben Toppings hinzufügen: Frühlingszwiebeln waschen, hacken und über das Nudelgericht streuen. Abschließend Sesam darüberstreuen. Fertig!
